Dr. Juliane Karakayali Transnationale care workers in Haushalten Pflegebedürftiger
Dr. Tina Spies Migration und Männlichkeit. Biographien junger Straffälliger im Diskurs
Dr. Ewa Palenga-Möllenbeck Gelebter Alltag und historische Imagination: Transnationale Arbeitsmigranten aus Oberschle-sien
Dr. Elise Pape Innerfamiliäre Transmissionsprozesse am Beispiel marokkanischer Einwandererfamilien in Deutschland und Frankreich – Eine Drei-Generationen-Studie (Cotutelle mit der Universität Straßburg)
Dr. Celine Camus The Glass ceiling at the university: from under-representation to gender contestations
Dr. Katrin Huxel Positionierungen männlicher Jugendlicher mit Migrationshintergrund im Geflecht von Ge-schlecht und ethnisch-kulturellen Zugehörigkeiten
Dr. Petra Rostock Jenseits von >Identität< Zu den Un/Möglichkeiten nicht-identitärer Strategien politischen Handelns
Dr. Linda Supik Statistik und Rassismus. Die statistische Erfassung von ‚Rasse‘/Ethnizität und die Messung von Diskriminierung am Beispiel des britischen Zensus.
Dr. Veronika Ott Ambivalentes Regieren zu Sexarbeit und Menschenhandel: Praktiken und Wissen im Feld der Fachberatungsstellen.
Dr. Catharina Peeck-Ho “Winning Hearts and Minds“? Maßnahmen zum Empowerment muslimischer Frauen und die Aushandlung von Citizenship am Beispiel der britischen ‚Prevent‘ Strategie
Dr. Anna Safuta Between familialism and formalization: Domestic services provided informally by migrant workers in two diverging policy contexts.
Dr.Flamina Bartolini Reproductive health in the ‘illegality’. Undocumented migrants in Germany.
Dr. Marija Grujic Serbian Nationalism and Internally Displaced Persons from Kosovo – the intersection of reli-gious, national and gender identities.
Dr. Yevgenia Wirz Transnationale Care-Netzwerke ukrainischer Arbeitsmigrantinnen.
Dr. Eliane Kurz Zwischen Theorie und Praxis. Konzeptualisierung von Differenz: Intersektionalität in feminis-tischer politischer Praxis.
Dr. Katrin Springsgut Zur Bedeutung sozialer Ungleichheitskategorien für Studierende mit Migrationshintergrund.
Dr. Rafaela Werny Gepflegte Männlichkeit. Eine biographische Perspektive auf Männlichkeitskonstruktionen hochaltriger Männer im Rahmen institutioneller Pflege.
Dr. Matthias Schneider Männer, Flucht und Identität. Über die Identitätskonstruktionen von aus Eritrea geflüchteten Männern entlang ihrer Lebensgeschichten
Under supervision:
Ina Schaum Jüdischsein, Deutschsein, Verliebtsein. Eine Untersuchung von Liebesbeziehungen junger jüdischer Erwachsener in Deutschland
Benita Kawalla: Zwischen Familienliebe und Formalitäten Über die intrafamiliären Aushandlungen von Staatsbürgerschaftskonstruktionen, Zugehörig-keiten und acts of citizenship von mixed-status Familien im Libanon.
Aranka Benazha Bringing the Market Home. Zur Rolle transnational agierender Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung