Wissenschaftlicher Werdegang

2018 – 2023Präsidentin des Research Committee 05, Racism, Nationalism, Indigeneity and Ethnicity der International Sociological Association
2015 – 2021 Geschäftsführende Direktorin des Cornelia Goethe Centrums
2011 – 2015 Sprecherin der Sektion Biographieforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
2011 – 2012Mitglied des Direktoriums der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbil-dung der Goethe Universität Frankfurt
seit 2010Mitglied der Herausgeber*innengruppe Geschlecht und Gesellschaft, mittler-weile Springer-Verlag
2009 – 2011Prodekanin des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Goethe Uni-versität Frankfurt/M.
Seit 2009Mitglied im internationalen Graduiertenkolleg REMESO der Universität Lin-köping, Schweden, zum Thema Migration, Ethnicity, Society
Seit 2005Gutachterin für die Deutsche Forschungsgesellschaft, die Deutsch-Französische Hochschule; European Science Foundation; Schweizer National-fonds; Österreichische Akademie der Wissenschaften; Belgian Science Policy; Netherlands Scientific Research Council (NWO), Schwedische Akademie
2008 – 2010Mitglied der Programm- und Organisationsgruppe des Jubiläumskongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2010 an der Goethe Universität Frankfurt/M.
Seit 2007Mitglied im Direktorium des Cornelia Goethe Centrums der Goethe Universität Frankfurt/M.
2007 – 2015International Corresponding Editor der Feminist Review
2004 – 2022Associate Editor des European Journal of Women’s Studies
Seit 2003 Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Feministische Studien
Seit 2002Netzwerkprofessorin im Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung Nord-rheinwestfalen
Seit 1994(Vorstands)Mitglied der Sektion Biography and Society (RC38) der Internatio-nal Sociological Association (ISA)
2007 – 2021Professorin (C3/W3) für Soziologie mit dem Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung an der Goethe Universität Frankfurt/M.
2007Ruf auf eine W3 Professur „Methoden der Bildungs- und Sozialforschung unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung“ an der Universität zu Köln (ab-gelehnt)
2007Ruf auf eine W2-Professur „Soziologie der sozialen Differenzierung und Sozi-okultur“ an der Universität Kassel (abgelehnt)
2006Gastprofessur an der Sorbonne, Paris/Frankreich (École Pratique des Hautes Études, EPHE)
2005 – 2006Maria-Goeppert-Mayer Gastprofessur für Internationale Frauen- und Ge-schlechterforschung am Institut für Allgemeine Pädagogik der Stiftungs-Universität Hildesheim
2005Habilitation in Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2004 – 2005Fellow in Residence at the Netherlands Institute for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences (NIAS), Wassenaar, Den Haag/Niederlande
2000Internationale Frauenuniversität (IFU): Mitglied der Programmkommission, Mitentwicklung des Curriculums, Dozentin
1999 – 2003 Mitglied der dreiköpfigen Sprecherinnengruppe der Sektion Biographiefor-schung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
1999-2007Studienrätin im Hochschuldienst am Fachbereich Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1999Habilitation in Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1997-1999Vertretung einer Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Frau-enforschung am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe Universi-tät Frankfurt/M.
1996 – 1997 Fellow an der Amsterdam School for Social Sciences Research, Universität von Amsterdam/Niederlande
1995 – 2000 Honorary Fellowship der Universität London, Birkbeck College/UK
1991 – 1996Universitätsdozentin (universitair docent) am Fachbereich Allgemeine Sozial-wissenschaften der Universität Utrecht/Niederlande
1990Promotion (PhD) in Soziologie an der Universität von Amsterdam/Niederlande
1985 – 1990Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum voor Etnische Studies, Fakultät Sozialwissenschaften der Universität von Amsterdam/Niederlande
1983Diplom Soziologie, FU Berlin
1980 – 83Studentische Hilfskraft und Tutorin, Institut für Interkulturelle Erziehung, FU Berlin
1980 – 1983Studium der Soziologie, Nebenfach Politikwissenschaft, FU Berlin
1975 – 1980Sozialarbeiterin in verschiedenen Beratungsstellen in Kassel, Bremen und Berlin, zuletzt Drogenhilfe Berlin.
1972 – 1975Studium Soziale Arbeit an der Universität Kassel